Judo ist mehr als ein Kampfsport. Judo stärkt deinen Körper. Judo vermittelt dir Werte.
Neben den für Judo typischen Wurf- und Falltechniken, gibt es auch viele Haltegriffe, Hebel und Würger die im Bodenkampf angewendet werden.
Durch Judo wirst du nicht nur kräftiger, sondern auch beweglicher und ausdauernder.
Judowerte wie Hilfsbereitschaft, Ernsthaftigkeit und Wertschätzung sorgen dafür, dass du auch außerhalb der Judomatte ein gutes Auftreten hast.
Auch der Spaß kommt im Training nicht zu kurz. Komm vorbei und schau es dir an…oder mach gleich mit.
Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr Taiso - Kräftigung für Kraftlose
19.00 - 21.00 Uhr Judo
Jugend und Erwachsene
Mehrzweckhalle Taläcker
Donnerstag,
16.30 - 18.00 Uhr
Kinder ab 6 Jahren
Mehrzweckhalle Taläcker
Übungsleiter:
Ernst Adamaszek
Thomas Schelle
Kevin Schmehl
Johannes Seebach
Tel.: 07940 / 9834571
Hinweis!
Jeder Judopass wird ab 2025 durch einen digitalen Judopass ersetzt. Bei Fragen zur Übertragung des alten Papierpasses in seine digitale Form wendet euch bitte an Thomas.
Der digitale Judopass kann unter folgenden Links heruntergeladen werden und muss dann von Thomas aktiviert werden.
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.djb.judopass&hl=de
Apple: https://apps.apple.com/de/app/judopass/id6469032994
Zugang über den Browser(ohne download): https://djb.dokume.app/
Prüferlizenz-Lehrgang
Nach der Gürtelprüfung ist vor der Gürtelprüfung. Unter diesem Motto machten sich drei der Künzelsauer DAN-Träger (Schwarzgurt) Ernst, Kevin und Thomas am 15.12.2024 auf den Weg nach Göppingen, um sich zum Thema „Neue Prüfungsordnung und digitaler Judopass“ auf den aktuellen Stand bringen zu lassen.
Zunächst wurde über den neuen digitalen Judopass und dessen Verwaltung und Verwendung als Vereinstrainer informiert. Insbesondere das Anlegen von neuen digitalen Pässen, Gürtelprüfungen und die damit zusammenhängenden Funktionen wurden in einer Präsentation erläutert.
Anschließend folgte ein praktischer Teil, in dem der Judoka als „Problemlöser“ im Mittelpunkt steht. Je nach Situation kann er eine praktikable Lösung des „Problems“ finden, um seinen Partner z.B. zu werfen oder die Bewegung des Partners für einen Wurf auszunutzen.
Ab sofort stehen dem TSV nun drei Judoka mit Prüferlizenz zur Verfügung. Dadurch kann weiterhin ein modernes Training angeboten und die Gürtelprüfung bis zum 1. Kyu (braun) im Verein durchgeführt werden.
Neue Gürtelfarben für Nachwuchsjudoka
Drei Judoka mit unterschiedlichen Gürtelfarben gingen am 10.12.2024 auf die Matte der Mehrzweckhalle Taläcker, um den Prüfern Thomas und Ernst ihre Techniken für den nächsten Kyu-Grad zu demonstrieren.
David für den 8. Kyu (weiß-gelb), Nicolas für den 6. Kyu (gelb-orange) sowie Iva für den 5. Kyu (orange). Die Anforderungen steigen zunehmend. So muss für den weiß-gelben Gürtel jeweils eine Fall-, Wurf-, und Haltetechnik demonstriert werden, für den orangenen Gürtel steigen die Anforderungen dann auf drei verschiedene Falltechniken, neun verschiedene Würfe und vier verschiedene Befreiungen aus Haltegriffen.
Durch ihre regelmäßige Trainingsteilnahme konnten die drei Nachwuchsjudoka ihre Techniken gekonnt und souverän zeigen, sowie diese auch im Randori (Übungswettkampf) sinnvoll anwenden. So überreichten die beiden zufriedenen Prüfer im Anschluss die neuen Gürtelfarben und Prüfungsurkunden.
Gürtelprüfung erfolgreich abgelegt
Für neue Farben im Training sorgt ab sofort Iva, die vor den Osterferien ihre Prüfung zum 6. Kyu abgelegt hat. Diese Farben wurden in Künzelsau zum ersten Mal nach der neuen Prüfungsordnung des deutschen Judo Bundes abgelegt. Sie demonstrierte jeweils zwei Würfe zur Hauptseite und zur Gegenseite sowie zwei Fußwürfe. Zu allen Wurftechniken zeigte sie sowohl vorbereitende Techniken als auch nachbereitende Techniken im Bodenkampf. Außerdem führte sie eine Umdrehtechnik, bei welcher der Trainingspartner aus der Bauchlage in den Haltegriff genommen wird, vor.
Diese und ihre weiteren Technikdemonstrationen sorgten für zufriedene Gesichter bei den Prüfern und bei ihr selbst, als sie die Prüfungsurkunde und den neuen Gürtel in Empfang nehmen durfte.
Interessierte Erwachsene oder Wiedereinsteiger können gerne im Training vorbeikommen und zuschauen oder gleich mitmachen.
Mattenputzaktion zum Jahresbeginn
Jedes Jahr wird die Judomatte mindestens einmal gründlichst gereinigt. Dies wurde am 04.01.2024 dankenswerterweise von einigen freiwilligen Judoka zum Jahresbeginn angegangen.
Nachdem die komplette Mattenfläche in der Halle ausgelegt war, bekamen die neuen Matten mit dem Wischmob eine ausgiebige Oberflächenreinigung verpasst. Den älteren Matten wurde mit einem Nasssauger eine Tiefenreinigung gegönnt.
So kann das Training im neuen Jahr nun bedenkenlos gestartet werden. Einsteiger, Wiedereinsteiger und Interessierte sind jederzeit im Training willkommen.
Judo Bezirksliga 2023
Für die diesjährige Bezirksligarunde wurde die Künzelsauer Mannschaft von Judoka aus benachbarten Vereinen, wie dem TV Niederstetten und der TSG Schwäbisch Hall, verstärkt. Ziel ist es, dem motivierten Nachwuchs eine Möglichkeit zu geben, Wettkampferfahrung zu sammeln.
Am 01.10.23 führte uns der Weg zum JC Steinheim, dem Ausrichter des ersten Kampftages. Aufgrund einiger Absagen konnten wir nur in drei von fünf Gewichtsklassen antreten. Motiviert gingen die angetretenen Judoka gegen den JV Urbach an den Start, in der Veit durch eine Kontertechnik für den Ehrenpunkt sorgte. Gegen das stark favorisierte Ausrichterteam aus Steinheim gelang der Künzelsauer Truppe kein Punktgewinn. Im abschließenden Kampf gegen das Team Referees sorgte Oleksander für den Mannschaftspunkt. Er setzte seine Wurftechnik durch und konnte danach mit einem Haltegriff den Kampf vorzeitig beenden.
Der zweite Kampftag fand am 07.10.23 in Bietigheim statt. Mit noch stärker dezimiertem Team gingen wir in die letzten vier Begegnungen. Gegen Affaltrach und Bietigheim gelang der jungen Mannschaft kein Punktgewinn. Dagegen konnte Leon gegen Besigheim seinen Kampf gewinnen, indem er dem Angriff seines Kontrahenten auswich und diesen für 20 Sekunden mit einem Haltegriff kontrollierte. Thomas brachte seinen Gegner von Härtsfeld mit einem Wurf zu Boden und beendete danach den Kampf mit einem Haltegriff.
Somit konnten vier verschiedene Kämpfer für einen Ehrenpunkt sorgen, was für das Potential der Mannschaft spricht.
Judoka belohnen sich für Trainingsfleiß - 14 Judoka erhalten neue Gürtelfarbe
Bei der Gürtelprüfung am 13.07.2023 zeigten die angetretenen Judoka, was sie in den vergangenen Trainingseinheiten gelernt haben. Drei Judoka erwarben den weiß–gelben Gürtel (8.Kyu).
Sie demonstrierten den beiden Prüfern Ernst und Thomas Falltechniken in verschiedenen Richtungen, sowie jeweils eine Wurf- und Festhaltetechnik aus sinnvoller Situation. Die anderen elf Judoka zeigten für den nachfolgenden gelben Gürtel (7.Kyu) jeweils vier verschiedene Würfe und Festhaltetechniken, außerdem die Verkettung von Würfen mit nachfolgendem Haltegriff sowie Haltegriffwechsel bei einem Befreiungsversuch. Im anschließenden Randori (Übungswettkampf) versuchten die Prüflinge, ihre Techniken bei verschiedenen Trainingspartnern anzuwenden.
Zum Abschluss überreichten die zufriedenen Prüfer den Judoka ihre Prüfungsurkunden und die neuen Gürtel, welche sofort umgebunden und stolz präsentiert wurden.
Die Judoabteilung gratuliert allen angetretenen Judoka zur bestandenen Prüfung.
Zum Schuljahresbeginn im September geht das (Kinder-) Judotraining wieder los.
Komm vorbei und mach mit!
Neue Gürtelfarbe für Anfänger - Vier Judoka erhalten den weiß-gelben Gürtel
Um mit Judo zu starten, spielt das Alter keine Rolle. Dies zeigen die Judoka Iva, Emilia, Frederik und Timo im wöchentlichen Training sowie in ihrer Prüfung am 28.03.2023. Neben ersten Fallübungen demonstrierten sie grundlegende Wurf- und Haltetechniken zur vollständigen Zufriedenheit der Prüfungskommission. Regelmäßiges Training zahlt sich aus, nicht nur beim Künzelsauer Judo-Nachwuchs.
Die Judo Abteilung gratuliert zur neuen Gürtelfarbe.
Du willst auch mit Judo starten? Komm zu den Trainingszeiten vorbei.
Brauner Gürtel für Jonas Wohlfahrt
Jonas und sein Partner Wolfgang Kinscher legten seit September 2020 ihren Trainingsschwerpunkt auf die Prüfungsvorbereitung zum 1. Kyu, dem braunen Gürtel und höchsten Schülergrad im Judo.
Es wurden nicht nur die Judo-Techniken, sondern auch die japanischen Namen derselben gelernt. Neben den Vorkenntnissen von Techniken der bisherigen Gürtelprüfungen, waren verschiedene „Guruma“-Wurftechniken neu zu erlernen.
Judoka trainieren mit Olympia-Medaillengewinnerin
Katharina Menz zeigt aktuelle Wettkampftechniken
Mehr als 60 Judoka aus verschiedenen Vereinen kamen am 30.10.2021 beim TSV Waldbach zusammen. Auch die beiden TSV Judoka Fabian Zott und Thomas Schelle nutzten die Gelegenheit, um von der Bronze-Medaillengewinnerin im Judo-Team Wettbewerb, zu lernen.
Judo-Kindertraining erfolgreich gestartet
Seit September kann das Judo Kindertraining endlich wieder stattfinden. Viele Nachwuchsjudoka nutzen schon die Möglichkeit, sich wieder auf der Matte zu verausgaben.
Den World Judo Day, der jährlich zum Geburtstag des Judobegründers Kanō Jigorō am 28.10. stattfindet, hat Judotrainer Ernst Adamaszek zum Anlass genommen, um den Judoka auch die Geschichte des Judosports näher zu bringen. Leider war dies auch das letzte Training vor den Herbstferien. Nach den Ferien startet das Kindertraining wieder ab dem 18.11.21 um 16:30 Uhr.
Du willst wissen, ob Judo was für dich ist? Komm einfach im Training vorbei.
Männermannschaft bei „Corona-Liga“ in Fellbach
Standortbestimmung mit Rumpfmannschaft
Die Judo Abteilung wollte dieses Jahr, nach vielen Jahren Abstinenz, wieder mit einer Männermannschaft aktiv am Wettkampfgeschehen teilnehmen. Allerdings wurde die Bezirksliga, wie alle anderen Ligen des Württembergischen Judoverbands, aufgrund der Corona-Situation, abgesagt. Als Ersatz wurde mit strengem Hygienekonzept die „Corona-Liga“ vom WJV organisiert und am 24.10.2020 in Fellbach durchgeführt.
Judo-Abteilung freut sich über neue Matten
Vereine aus der Umgebung zu Gast beim Einweihungstraining.
Nach über 30 Jahren Benutzung, machte sich bei den alten Stoffmatten der Judo-Abteilung das Auf- und Abbauen nach jedem Training durch zunehmenden Verschleiß bemerkbar. Infolge dessen nahm die Anzahl der verwendbaren Stoffmatten stetig ab und Ersatz musste organisiert werden.
Die Judoka des TSV Künzelsau konnten nun 100m² neue Judomatten anschaffen.
Schwarzer Gürtel im Doppelpack -
Judoka legen erfolgreich Gürtelprüfung ab
Seit Anfang des Jahres haben sich die beiden Judoka Kevin Schmehl und Thomas Schelle intensiv auf ihre Prüfung zum ersten schwarzen Gürtel (1. DAN) vorbereitet. Zusätzlich zum Vereinstraining besuchten sie das Training in anderen Vereinen sowie am Wochenende verschiedene Methodenlehrgänge.
Judoka bei Kata-Meisterschaften
Wurfchoreografie erfordert höchste Konzentration.
Kata bedeutet im Judo, dass eine festgelegte Abfolge von Techniken (Form) gezeigt wird. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten wird im Judo die Kata mit einem Partner zusammen demonstriert.
Künzelsauer Judoka kämpft erfolgreich in Landeliga-Nord
In Aalen und Ludwigsburg sammelte Kevin Schmehl wichtige Punkte für die Spvgg Besigheim.
TSV Judoka trainieren mit zweifachem USA-Champion
Eberhard Kieslich (6. DAN) besuchte in den Sommerferien seinen Heimatverein TSV Tauberbischofsheim und gab eine Trainingseinheit, zu der auch die Künzelsauer Judoka eingeladen waren.
Judoka sind „Fit im Freien“
Unter dem Motto „Fit im Freien“ treffen sich die Judoka während den Sommerferien, um an ihrer Grundlagenfitness zu arbeiten
Unser Übungsleiter für Judo hat Anfang September seine Frau Carolin geheiratet.
Die Judoabteilung wünscht dem frisch gebackenen Ehepaar für die Zukunft alles Gute.
Neue Gürtelfarbe für TSV-Judoka
Vor den Sommerferien werden in der Judo-Abteilung traditionell Gürtelprüfungen durchgeführt.
Erfolgreiches Turnier für TSV- Nachwuchsjudoka- Jonas Wolfahrt erkämpft sich die Silbermedaille
Beim Gürtelfarbenturnier in Steinheim/Murr trat Jonas in der Gewichtsklasse bis 98 kg an.
In seinem ersten Kampf konnte er seinen Kontrahenten mit seinem Spezialwurf Ushiro-goshi (Ausheber) werfen und somit den Kampf vorzeitig gewinnen.